Jahrelang wurde Cloud Computing als Technologie der Zukunft beschrieben. Diese Zukunft ist längst da: Zeit über die Umsetzung in der Praxis der Unternehmen zu reden. we.CONECT bietet IT Entscheidern aus der DACH-Region mit dem neuen XaaS Evolution 2017 Event eine maßgeschneiderte Plattform, auf der erfolgreiche Projekte im Kontext des Einsatzes von Cloud Services diskutiert und Themen direkt aus der Praxis der Unternehmen erörtert werden. Was die Cloud-Anwender unter den führenden Unternehmen in der DACH-Region gegenwärtig am meisten beschäftigt erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Seit zehn Jahren wird Cloud Computing mit einer Reihe von Vorteilen verknüpft: Skalierbarkeit, Flexibilität, schnellere Bereitstellung von Ressourcen und nicht zuletzt erhebliche Kostenersparnisse. Ob Software (SaaS), Platform (PaaS) oder Infrastructure as a Service (IaaS) – Cloud Services sollen nicht nur die IT der Unternehmen befähigen, das Business maßgeblich zu befördern, sondern bilden die Grundlage dafür, Innovationen zu beschleunigen und das Portfolio zu erweitern, wenn nicht sogar neue Geschäftsmodelle zu entwickeln – so jedenfalls das Versprechen.
Während die Technologieanbieter den Cloud-Technologien attestieren, spätestens 2016 zum Mainstream geworden zu sein, (Tableau 2017) und Autonomous IT & Künstliche Intelligenz im Rechenzentrum, Infrastructure Orchestration und Serverless Infrastructure, Cloud Integration Hubs, IoT- & Industrie-Clouds und Hardware Clouds als Top Trends für 2017 ankündigen (Crisp Research 2017), stellt sich für die meisten Technologieanwender vor allem die Frage nach der Umsetzung von Cloud Services und konkreten Beispielen für ihren praktischen Einsatz: Was sind die Use und Business Cases in welcher Branche, was sind die Ergebnisse und was die größten Schwierigkeiten bei der Umsetzung?
In einer Umfrage vom Dezember 2016 widmete sich we.CONECT dem Thema Cloud Services und erhielt spannende Einblicke in die strategischen Überlegungen und praktischen Herausforderungen führender Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum. An der Umfrage beteiligten sich Entscheider und Experten aus den Bereichen IT Infrastructure, IT Architecture, IT Service Management, IT Strategie, IT Security und IT Operations aus über 60 Unternehmen, unter anderem Daimler, Commerzbank, Volkswagen, Deutsche Telekom, Allianz, DHL, Bayer, DB, Continental, UBS, Siemens, Swiss Life, sIT Solutions, Heidelberger Druckmaschinen, Zurich, Mondi, Scania, Festo, Schaeffler, Krones u.a. (we.CONECT 2016)
XaaS in der Praxis – die Sicht der Anwender
Da vorwiegend Großunternehmen mit hybriden Systemumfeldern an der Umfrage teilgenommen hatten, war von einem vielfältigen Einsatz verschiedener Cloud Service Modelle auszugehen. Insgesamt knapp drei Viertel der befragten Unternehmen setzen bereits verschiedene Cloud Services ein: 72% verwenden SaaS, während bei 41% (auch) PaaS und bei 31% der Unternehmen IaaS im Einsatz ist. Überdies gaben 82% der Befragten an, dass ihr Unternehmen über eine Cloud-Strategie verfüge. Interessanterweise bewerteten lediglich 3% diese als sehr gut, während 19% mit der Cloud-Strategie ihres Unternehmens unzufrieden waren. Rund 37% der Befragten betrachteten ihre jeweilige Cloud-Strategie als durchschnittlich.
Gefragt nach den Bereichen, in denen ihre Unternehmen eine Verbesserung durch den Einsatz von Cloud Services erwarten oder bereits erfahren haben, nannten 59% der Befragten die schnelle Anwendung neuer Lösungen, 41% die Service-Automatisierung und 35% die Einführung von neuen Funktionen. Genauso viele (35%) erhoffen sich vom Einsatz von XaaS den Ersatz von Altsystemen und knapp ein Drittel die Steigerung der Business-Performance.
Worauf aber kommt es für die Unternehmen bei der Auswahl einer Cloud-Lösung an? Als wichtigsten Punkt nannten 71% der Befragten die Kosten, gefolgt von der Sicherheit, die für 62% ein bedeutendes Kriterium bei der Wahl von Cloud Services darstellt. Für 58% spielt zudem die möglichst leichte Integration ins bestehende Umfeld eine zentrale Rolle, während die Hälfte aller Befragten den Datenschutz gewährleistet sehen möchte. Für mehr als einen Drittel der Befragten gelten schließlich die Funktionalität und Konfigurierbarkeit der Lösung als besonders wichtig und über ein Viertel der Befragten achtet speziell auf die Unabhängigkeit von den Anbietern.
Einsatz von Cloud Services – Treiber & Knackpunkte
Rund 67% der Unternehmen erhoffen sich durch die Nutzung von Cloud Services, ihre Kosten zu reduzieren. Über die Hälfte erwartet zudem, dadurch Innovationen zu beschleunigen und die Flexibilität des Business bei Veränderungen auf dem Markt zu erhöhen. Als Motiv für den Einsatz von Cloud Services nannten 40% der Unternehmen die verbesserte Kapazitätsauslastung und Ressourcennutzung und die 37% die erhöhte Entwicklungsgeschwindigkeit.
Als bedeutendsten Knackpunkt beim Einsatz verschiedener Cloud Services beurteilen 63% der Unternehmen die rechtliche Konformität. Über die Hälfte aller Befragten sah die größten Schwierigkeiten bei der Umsetzung in Bezug auf die Integration in das bestehende System und mit Blick auf die allgemeinen Auswirkungen auf die IT Organisation. Ein Viertel befürchtet zudem die fehlende Klarheit der Gesamtkosten, während 23% allgemein von hohen Implementierungskosten ausgehen. Für jedes fünfte Unternehmen bleibt schließlich die Frage der Datensicherheit in diesem Zusammenhang eine besonders schwierige. Tatsächlich stellt dies für 68% der befragten Unternehmen die größte Herausforderung bei der Umsetzung von Cloud Services dar.
Als zweitgrößte Herausforderung gilt für die befragten führenden Unternehmen die Koordination und Integration der IT: Für 59% bleibt die Frage nach dem Zusammenleben von Cloud Services und dem IT Bestand (Software, Infrastruktur, Netzwerk etc.) offen: Wie können Legacy und XaaS zusammen funktionieren? Ob Ansätze wie jene einer bimodalen IT (Gartner), wie sie etwa bei der Deutschen Post DHL betrieben wird (Ziarko 2017), oder gar einer multi-modalen IT (Laitenberger 2016) bereits greifen oder sich die Unternehmen vielmehr auf zusätzliche Schwierigkeiten und Kosten einstellen müssen – das Thema dürfte die Betroffenen noch einige Zeit beschäftigen.
So betrachten rund 44% der Befragten gerade die versprochene Kosteneffizienz von Cloud Services als fraglich und problematisch – und dies obwohl ausgerechnet die Kostenverringerung für mehr als die Hälfte der Unternehmen zu den wichtigsten Erwartungen an den Einsatz von XaaS gilt. Sorgen um einen möglichen Vendor Lock-In, d.h. die Abhängigkeit vom Anbieter teilen überdies 35% der Befragten.
Großer Gesprächsbedarf beim Thema XaaS – was wollen die Technologieanwender wissen?
Für 64% der führenden Unternehmen in der DACH Region ist die Frage nach den Risiken und der Sicherheit beim Einsatz von as-a-Service-Lösungen zentral: Wo sind die kritischen Daten am besten aufgehoben? Besonders spannend sind ferner konkrete Use und Business Cases im Kontext von Cloud Services: Mit welchen Erwartungen sind sie verbunden und was sind die praktischen Erfahrungen einzelner Unternehmen?
Mit der Sicherheits- und der Kostenfrage eng verbunden ist ferner das Interesse vieler Unternehmen an der zunehmenden Bedeutung einer sogenannten Exit-Strategie: gibt es in anderen Unternehmen überhaupt eine und wenn ja, wie sieht diese aus? Nicht zuletzt sind die Organisation der Rest-IT und der Maintenance-Aufgaben Themen, die viele etablierte Unternehmen gegenwärtig beschäftigen und ebenfalls mit der Kostenfrage verbunden sind. So mögen Start-Ups und kleinere Unternehmen voll auf die Cloud setzen, für Großunternehmen gestaltet sich der Wandel etwas komplexer.
Über die spannendsten Use und Business Cases führender Unternehmen aus der DACH-Region, ihre größten Herausforderungen und erfolgreichsten Lösungen erfahren Sie aus erster Hand beim neusten anwenderorientierten Networking-Event von we.CONECT – XaaS Evolution 2017.